| DÜNNPFIFF | • Dünnpfiff S. Umgangssprachlich, verhüllend: Durchfall; Stuhl mit flüssiger Konsistenz. |
| FÜNFECKEN | • Fünfecken V. 5-Ecken. • Fünfecken V. Dativ Plural des Substantivs Fünfeck. |
| FÜNFEN | • fünfen V. Dativ Plural der Flexion ohne bestimmten Artikel der Kardinalzahl fünf. • Fünfen V. Nominativ Plural des Substantivs Fünf. • Fünfen V. Genitiv Plural des Substantivs Fünf. |
| FÜNFERN | • Fünfern V. Dativ Plural des Substantivs Fünfer. |
| FÜNFLING | • Fünfling S. Einer von fünf zur gleichen Zeit ausgetragenen und geborenen Nachkommen der gleichen Mutter. |
| FÜNFLINGE | • Fünflinge V. Nominativ Plural des Substantivs Fünfling. • Fünflinge V. Genitiv Plural des Substantivs Fünfling. • Fünflinge V. Akkusativ Plural des Substantivs Fünfling. |
| FÜNFLINGS | • Fünflings V. Genitiv Singular des Substantivs Fünfling. |
| FÜNFTELN | • fünfteln V. Transitiv: etwas in fünf Teile teilen. • Fünfteln V. Dativ Plural des Substantivs Fünftel. |
| FÜNFTEN | • fünften V. Genitiv Singular Maskulinum des Numerals fünfte. • fünften V. Genitiv Singular Neutrum des Numerals fünfte. • fünften V. Dativ Plural des Numerals fünfte. |
| FÜNFTENS | • fünftens Adv. An fünfter Stelle (einer Aufzählung, Gliederung oder Ähnlichem) stehend. |
| FÜNFZEHN | • fünfzehn Num. Die Kardinalzahl zwischen vierzehn und sechzehn. • fünfzehn Num. Kurz für „fünfzehn Jahre (alt)“. • Fünfzehn S. Die Kardinalzahl zwischen der Vierzehn und der Sechzehn. |
| FÜNFZEHNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜNFZIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNÜFFEN | • Knüffen V. Dativ Plural des Substantivs Knuff. |