| AUFFANDEN | • auffanden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffinden. • auffanden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffinden. |
| AUFFANGEN | • auffangen V. Etwas oder jemanden, das/der (nach unten) fällt, ergreifen. • auffangen V. Eine Flüssigkeit in sich aufnehmen, sammeln. • auffangen V. Einwanderer und/oder Flüchtlinge zusammenbringen und vorübergehend einquartieren. |
| AUFFÄNDEN | • auffänden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffinden. • auffänden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffinden. |
| AUFFINDEN | • auffinden V. Etwas Vermisstes oder jemanden, der verschwunden ist, manchmal nach längerer Suche, manchmal eher zufällig… |
| AUFFINGEN | • auffingen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffangen. • auffingen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffangen. • auffingen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffangen. |
| ERÖFFNUNG | • Eröffnung S. Das erstmalige, einmalige Öffnen einer Sache, eines Vorganges, eines Prozesses, der Beginn eines Vorganges… • Eröffnung S. Schach: die ersten sechs (bis 12 oder 15) Züge einer Schachpartie. • Eröffnung S. Mitteilung einer etwas bedeutsamen, eher auch unangenehmen Sache. |
| FERNRUFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOFFNUNG | • Hoffnung S. Glaube beziehungsweise Erwartung eines erwünschten Ereignisses in der Zukunft, ohne dass Gewissheit… • Hoffnung S. Mensch, Gegenstand oder Handlung, der oder die zu solchem Glauben Anlass gibt. |
| KNUFFEN | • knuffen V. Freundschaftlich anstoßen; sanft boxen; ganz fest drücken. |
| KNUFFEND | • knuffend Partz. Partizip Präsens des Verbs knuffen. |
| KNUFFENDE | • knuffende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knuffend. • knuffende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knuffend. • knuffende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knuffend. |
| KNUFFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNUFFIGEN | • knuffigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knuffig. • knuffigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knuffig. • knuffigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knuffig. |
| KNUFFTEN | • knufften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knuffen. • knufften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knuffen. • knufften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knuffen. |
| MUFFENDEN | • muffenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs muffend. • muffenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs muffend. • muffenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs muffend. |
| ÖFFNUNG | • Öffnung S. Nicht verschlossener Bereich eines Gegenstandes. • Öffnung S. Vorgang, bei dem etwas zuvor Geschlossenes geöffnet wird. • Öffnung S. Politik: Annäherung. |
| ÖFFNUNGEN | • Öffnungen V. Nominativ Plural des Substantivs Öffnung. • Öffnungen V. Genitiv Plural des Substantivs Öffnung. • Öffnungen V. Dativ Plural des Substantivs Öffnung. |
| PUFFENDEN | • puffenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs puffend. • puffenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs puffend. • puffenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs puffend. |
| RAFFUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUKNIFFEN | • zukniffen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukneifen. • zukniffen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukneifen. • zukniffen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukneifen. |