| OFFNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OFFENEN | • offenen V. Genitiv Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs offen. • offenen V. Akkusativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs offen. • offenen V. Genitiv Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs offen. |
| ANSOFFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOFFNUNG | • Hoffnung S. Glaube beziehungsweise Erwartung eines erwünschten Ereignisses in der Zukunft, ohne dass Gewissheit… • Hoffnung S. Mensch, Gegenstand oder Handlung, der oder die zu solchem Glauben Anlass gibt. |
| OFFNEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AFFRONTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESOFFNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CHIFFONEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERSOFFNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRANKOFON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESOFFNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOFFENDEN | • hoffenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hoffend. • hoffenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hoffend. • hoffenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hoffend. |
| OFFENEREN | • offeneren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs offen. • offeneren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs offen. • offeneren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs offen. |
| OFFENSTEN | • offensten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs offen. • offensten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs offen. • offensten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs offen. |
| OFFIZINEN | • Offizinen V. Nominativ Plural des Substantivs Offizin. • Offizinen V. Genitiv Plural des Substantivs Offizin. • Offizinen V. Dativ Plural des Substantivs Offizin. |
| ZOFFENDEN | • zoffenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zoffend. • zoffenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zoffend. • zoffenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zoffend. |