| FUFFZIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| OFFIZIUM | • Offizium S. Christentum: zu bestimmten Zeiten im Laufe des Tages gehaltene Gebete, zu deren Vollzug bestimmte Personen… • Offizium S. Historisch, Katholizismus, das heilige Offizium: Zentralbehörde der römisch-katholischen Kirche, deren…
 • Offizium S. Katholizismus: eucharistischer Gottesdienst.
 | 
| OFFIZIUMS | • Offiziums V. Genitiv Singular des Substantivs Offizium. | 
| ZUGRIFF | • zugriff V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugreifen. • zugriff V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugreifen.
 • Zugriff S. Möglichkeit, etwas anzusehen, sich anzueignen, zu benutzen.
 | 
| ZUGRIFFE | • zugriffe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugreifen. • zugriffe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugreifen.
 • Zugriffe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Zugriff.
 | 
| ZUGRIFFEN | • zugriffen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugreifen. • zugriffen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugreifen.
 • zugriffen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugreifen.
 | 
| ZUGRIFFES | • Zugriffes V. Genitiv Singular des Substantivs Zugriff. | 
| ZUGRIFFET | • zugriffet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugreifen. | 
| ZUGRIFFIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZUGRIFFS | • Zugriffs V. Genitiv Singular des Substantivs Zugriff. | 
| ZUGRIFFST | • zugriffst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugreifen. | 
| ZUGRIFFT | • zugrifft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugreifen. | 
| ZUKNIFF | • zukniff V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukneifen. • zukniff V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukneifen.
 | 
| ZUKNIFFE | • zukniffe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukneifen. • zukniffe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukneifen.
 | 
| ZUKNIFFEN | • zukniffen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukneifen. • zukniffen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukneifen.
 • zukniffen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukneifen.
 | 
| ZUKNIFFET | • zukniffet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukneifen. | 
| ZUKNIFFST | • zukniffst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukneifen. | 
| ZUKNIFFT | • zuknifft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukneifen. | 
| ZUTRIFFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZUTRIFFT | • zutrifft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutreffen. |