Zuhause  |  Alle Wörter  |  Beginnen mit  |  Endet mit  |  AB enthalten  |  A & B enthalten  |  In Position


Liste von Wörtern enthalten ••••

Klicken Sie hier, um ein sechster Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge789


Es gibt 18 Wörter enthalten 3F, R und U

AUFRAFFEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
AUFGRIFF• aufgriff V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgreifen.
• aufgriff V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgreifen.
AUFRAFFE• aufraffe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufraffen.
• aufraffe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufraffen.
• aufraffe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufraffen.
AUFRAFFT• aufrafft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufraffen.
• aufrafft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufraffen.
AUFTREFFEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
AUFGRIFFE• aufgriffe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgreifen.
• aufgriffe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgreifen.
AUFGRIFFT• aufgrifft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgreifen.
AUFPFROPFEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
AUFRAFFEN• aufraffen V. Transitiv: Verschiedenes hastig aufheben, zusammenholen, an sich nehmen.
• aufraffen V. Reflexiv: sich unter Mühen erheben, wieder aufstehen.
• aufraffen V. Reflexiv: sich endlich mit großer Willensanstrengung überwinden, etwas zu tun.
AUFRAFFET• aufraffet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufraffen.
AUFRAFFST• aufraffst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufraffen.
AUFRAFFTE• aufraffte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufraffen.
• aufraffte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufraffen.
• aufraffte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufraffen.
AUFTREFFE• auftreffe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen.
• auftreffe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen.
• auftreffe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen.
AUFTREFFT• auftrefft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen.
AUFTRIFFT• auftrifft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen.
FLUFFIGER• fluffiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fluffig.
• fluffiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fluffig.
• fluffiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fluffig.
FUFFZIGEREntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
LAUFTREFFEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
Zurück nach oben
Vorherige ListeNächste Liste

Siehe diese Liste für:



Empfohlene Webseiten

  • Besuchen Sie WikWik.org - um nach Wörtern zu suchen und Listen aus Wiktionarys Wörtern zu erstellen.
  • 1Wort.com um mit Wörtern, Anagrammen, Suffixen, Präfixen usw. zu spielen.

Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 1 Januar 2024 (v-2.2.0z). Informationen & Kontakte.