| AUFSPRÖSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFSTÖRST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERSÖFFEST | • ersöffest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersaufen. |
| FLÖSSBARE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLÖSSEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLÖSSERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRÖMMSTES | • frömmstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fromm. • frömmstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fromm. • frömmstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs fromm. |
| FRÖSTELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRÖSTELST | • fröstelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs frösteln. • fröstelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs frösteln. |
| SCHÖPFERS | • Schöpfers V. Genitiv Singular des Substantivs Schöpfer. |
| SCHRÖPFST | • schröpfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schröpfen. |
| SKROFULÖS | • skrofulös Adj. Medizin: an Skrofulose leidend. |
| STÖRFALLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERFLÖSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERFLÖSSE | • verflösse V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verfließen. |
| VERFLÖSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSÖFFST | • versöffst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs versaufen. |
| ZERFLÖSSE | • zerflösse V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerfließen. • zerflösse V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerfließen. |
| ZERFLÖSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |