| ERFORDERT | • erfordert Partz. Partizip Perfekt des Verbs erfordern. • erfordert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erfordern. • erfordert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erfordern. |
| ERFRAGTER | • erfragter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfragt. • erfragter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfragt. • erfragter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfragt. |
| ERFREUTER | • erfreuter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfreut. • erfreuter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfreut. • erfreuter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfreut. |
| ERFRIERET | • erfrieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erfrieren. |
| ERFRIERST | • erfrierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erfrieren. |
| ERFRÖREST | • erfrörest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erfrieren. |
| ERFURTERN | • Erfurtern V. Dativ Plural des Substantivs Erfurter. |
| ERFURTERS | • Erfurters V. Genitiv Singular des Substantivs Erfurter. |
| FORTRÜHRE | • fortrühre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortrühren. • fortrühre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortrühren. • fortrühre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortrühren. |
| FORTRÜHRT | • fortrührt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortrühren. • fortrührt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortrühren. |
| FRUSTRIER | • frustrier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs frustrieren. |
| FÜRWÖRTER | • Fürwörter V. Nominativ Plural des Substantivs Fürwort. • Fürwörter V. Genitiv Plural des Substantivs Fürwort. • Fürwörter V. Akkusativ Plural des Substantivs Fürwort. |
| IRREFÜHRT | • irreführt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs irreführen. • irreführt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs irreführen. |
| REFERIERT | • referiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs referieren. • referiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs referieren. • referiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs referieren. |
| REFRAKTÄR | • refraktär Adj. Medizin: unbeeinflussbar, unempfindlich. • refraktär Adj. Entsorgung: von Mikroorganismen nicht beziehungsweise nicht schnell genug abbaubar. • refraktär Adj. Materialeigenschaft: hohe thermische und mechanische Beständigkeit aufweisend. |
| REFRAKTOR | • Refraktor S. Astronomie: Teleskop, bei dem das einfallende Licht durch eine oder mehrere Linsen gebündelt wird. |
| TAPFRERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TORREIFER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERFRORT | • überfrort V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überfrieren. |
| ÜBERFRÖRT | • überfrört V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überfrieren. |