| ANFÖCHTET | • anföchtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfechten. |
| ANFÖCHTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFNÖTIGT | • aufnötigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufnötigen. • aufnötigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufnötigen. |
| AUFSTÖHNT | • aufstöhnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstöhnen. • aufstöhnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstöhnen. |
| ENTFLÖCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTFLÖGET | • entflöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entfliegen. |
| ENTFLÖGST | • entflögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entfliegen. |
| ENTFLÖHET | • entflöhet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entfliehen. |
| ENTFLÖHST | • entflöhst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entfliehen. |
| FALTBÖTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLÖTENTON | • Flötenton S. Mit einer Flöte erzeugter Ton. |
| FLÖTISTEN | • Flötisten V. Genitiv Singular des Substantivs Flötist. • Flötisten V. Dativ Singular des Substantivs Flötist. • Flötisten V. Akkusativ Singular des Substantivs Flötist. |
| FLÖTISTIN | • Flötistin S. Weibliche Person, die (professionell) Flöte spielt. |
| FORTKÖNNT | • fortkönnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortkönnen. |
| KNÖPFTEST | • knöpftest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knöpfen. • knöpftest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knöpfen. |
| ÖFFNETEST | • öffnetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs öffnen. • öffnetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs öffnen. |
| TÖPFERTEN | • töpferten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs töpfern. • töpferten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs töpfern. • töpferten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs töpfern. |