| FORTZIEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FORTZOGEN | • fortzogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortziehen. • fortzogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortziehen. | 
| FORTZÖGEN | • fortzögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortziehen. • fortzögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortziehen. | 
| FOTZENDER | • fotzender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fotzend. • fotzender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fotzend. • fotzender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fotzend. | 
| FRANZBROT | • Franzbrot S. Kleines, längliches Weißbrot. | 
| FRANZOSEN | • Franzosen V. Nominativ Plural des Substantivs Franzose. • Franzosen V. Genitiv Plural des Substantivs Franzose. • Franzosen V. Dativ Plural des Substantivs Franzose. | 
| FROTZELND | • frotzelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs frotzeln. | 
| FROTZELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KONFERENZ | • Konferenz S. Besprechung unter Fachleuten. • Konferenz S. Zusammenkunft von Fachleuten. • Konferenz S. Zusammenschluss von Reedereien. | 
| ROTZFAHNE | • Rotzfahne S. Derb: Tuch, mit dem man sich die Nase putzen kann. | 
| SFORZANDI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SFORZANDO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STANZFORM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TARIFZONE | • Tarifzone S. Gebiet, innerhalb dessen eine bestimmte Preisstufe für die Nutzung eines Dienstes gilt. | 
| WARZENHOF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZERWORFEN | • zerworfen Partz. Partizip Perfekt des Verbs zerwerfen. | 
| ZERWORFNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZOFFENDER | • zoffender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zoffend. • zoffender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zoffend. • zoffender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zoffend. |