| ANFÖCHTEN | • anföchten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfechten. • anföchten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfechten. |
| EINKNÖPFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINTÖPFEN | • Eintöpfen V. Dativ Plural des Substantivs Eintopf. |
| ENTFLÖGEN | • entflögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entfliegen. • entflögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entfliegen. |
| ENTFLÖHEN | • entflöhen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entfliehen. • entflöhen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entfliehen. |
| FARBTÖNEN | • Farbtönen V. Dativ Plural des Substantivs Farbton. |
| FLÖTENDEN | • flötenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flötend. • flötenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flötend. • flötenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flötend. |
| FLÖTENTON | • Flötenton S. Mit einer Flöte erzeugter Ton. |
| FORTKÖNNE | • fortkönne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortkönnen. • fortkönne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortkönnen. |
| FORTKÖNNT | • fortkönnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortkönnen. |
| GEFÖHNTEN | • geföhnten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geföhnt. • geföhnten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geföhnt. • geföhnten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geföhnt. |
| PANFLÖTEN | • Panflöten V. Nominativ Plural des Substantivs Panflöte. • Panflöten V. Genitiv Plural des Substantivs Panflöte. • Panflöten V. Dativ Plural des Substantivs Panflöte. |
| PFÖRTNERN | • Pförtnern V. Dativ Plural des Substantivs Pförtner. |
| TONKÖPFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÖPFERNEN | • töpfernen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs töpfern. • töpfernen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs töpfern. • töpfernen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs töpfern. |