| ANHÄUFUNG | • Anhäufung S. Die Bildung eines Haufens. • Anhäufung S. Im übertragenen Sinn: große Ansammlung. • Anhäufung S. (Normalerweise bewusst erzeugter) Haufen. |
| ANZURUFEN | • anzurufen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs anrufen. |
| AUFRUNDEN | • aufrunden V. Mathematik: die nächsthöhere glatte Zahl anstelle einer genaueren Zahl angeben. |
| AUFZUNÄHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄUFNUNGEN | • Äufnungen V. Nominativ Plural des Substantivs Äufnung. • Äufnungen V. Genitiv Plural des Substantivs Äufnung. • Äufnungen V. Dativ Plural des Substantivs Äufnung. |
| FURUNKELN | • Furunkeln V. Dativ Plural des Substantivs Furunkel. |
| HÄUFUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEUKÄUFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUNDFUNKS | • Rundfunks V. Genitiv Singular des Substantivs Rundfunk. |
| RUNDRUFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STUFUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TEUFUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMLAUFNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNBERUFEN | • unberufen Adj. Nicht befugt oder berechtigt. • unberufen Interj. Ohne dass man zu viel darüber spricht, weil es dann dem Aberglauben nach nicht stattfindet. |
| UNBERUFNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNKENRUFE | • Unkenrufe V. Nominativ Plural des Substantivs Unkenruf. • Unkenrufe V. Genitiv Plural des Substantivs Unkenruf. • Unkenrufe V. Akkusativ Plural des Substantivs Unkenruf. |
| UNKENRUFS | • Unkenrufs V. Genitiv Singular des Substantivs Unkenruf. |