| FÜHLHORNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜHLLOSEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜHLLOSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜHLLOSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜHLLOSES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜHRERLOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜLLHORNS | • Füllhorns V. Genitiv Singular des Substantivs Füllhorn. |
| FÜLLORTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜLLWORTS | • Füllworts V. Genitiv Singular des Substantivs Füllwort. |
| GEFÜHLLOS | • gefühllos Adj. Körperlich: keinen Tastsinn habend. • gefühllos Adj. Seelisch, negative Konnotation: kein Mitgefühl habend, wenig von den Bedürfnissen anderer mitbekommend… |
| HÜFTGOLDS | • Hüftgolds V. Genitiv Singular des Substantivs Hüftgold. |
| LOSFÜHREN | • losführen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losfahren. • losführen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losfahren. |
| LOSFÜHRET | • losführet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losfahren. |
| LOSFÜHRST | • losführst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losfahren. |
| OSTFLÜGEL | • Ostflügel S. Gebäude an der östlichen Seite eines Gebäudekomplexes. |
| ÜBERFLOSS | • überfloss V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überfließen. • überfloss V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überfließen. • überfloss V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überfließen. |
| VORFÜHLST | • vorfühlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfühlen. |