| AUFHORCHE | • aufhorche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhorchen. • aufhorche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhorchen. • aufhorche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhorchen. |
| AUFHORCHT | • aufhorcht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhorchen. • aufhorcht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhorchen. |
| FUCHSLOCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUHRLOHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUHRLOHNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUSSHOHEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUSSHOHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUSSHOHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUSSHOHES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GOLFSCHUH | • Golfschuh S. Sportschuh, der von Golfern getragen wird. |
| HERAUFHOL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHFUHRT | • hochfuhrt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochfahren. |
| HOCHRUFEN | • Hochrufen V. Dativ Plural des Substantivs Hochruf. |
| HOCHRUFES | • Hochrufes V. Genitiv Singular des Substantivs Hochruf. |
| HOFHUNDEN | • Hofhunden V. Dativ Plural des Substantivs Hofhund. |
| HOFHUNDES | • Hofhundes V. Genitiv Singular des Substantivs Hofhund. |
| HUPFDOHLE | • Hupfdohle S. Umgangssprachlich, scherzhaft: Tänzerin (in einer Revue). |
| SCHULHOFE | • Schulhofe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Schulhof. |
| SCHULHOFS | • Schulhofs V. Genitiv Singular des Substantivs Schulhof. |