| EFFUSIVER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERGAFFST | • vergaffst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergaffen. |
| VERHOFFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERPUFFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERRAFFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSCHAFF | • verschaff V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verschaffen. |
| VERSCHIFF | • verschiff V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verschiffen. |
| VERSIFFTE | • versiffte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versifft. • versiffte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versifft. • versiffte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versifft. |
| VERSOFFEN | • versoffen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs versaufen. • versoffen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs versaufen. • versoffen Partz. Partizip Perfekt des Verbs versaufen. |
| VERSOFFNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSOFFST | • versoffst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs versaufen. |
| VERSÖFFEN | • versöffen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs versaufen. • versöffen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs versaufen. |
| VERSÖFFET | • versöffet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs versaufen. |
| VERSÖFFST | • versöffst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs versaufen. |
| VORGRIFFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSCHIFF | • Vorschiff S. Vorderer Teil eines Schiffes. |