| FORTFÜHRE | • fortführe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortfahren. • fortführe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortfahren. • fortführe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortführen. |
| FORTFÜHRT | • fortführt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortfahren. • fortführt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortführen. • fortführt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortführen. |
| FORTWÜRFE | • fortwürfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortwerfen. • fortwürfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortwerfen. |
| FORTWÜRFT | • fortwürft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortwerfen. |
| FREIWÜRFE | • Freiwürfe V. Nominativ Plural des Substantivs Freiwurf. • Freiwürfe V. Genitiv Plural des Substantivs Freiwurf. • Freiwürfe V. Akkusativ Plural des Substantivs Freiwurf. |
| FRÜHREIFE | • frühreife V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frühreif. • frühreife V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frühreif. • frühreife V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frühreif. |
| FRÜHREIFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUFFÜHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUFFÜHRT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜCKGRIFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜFFLERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÜRGRIFFE | • Türgriffe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Türgriff. • Türgriffe V. Nominativ Plural des Substantivs Türgriff. • Türgriffe V. Genitiv Plural des Substantivs Türgriff. |
| TÜRGRIFFS | • Türgriffs V. Genitiv Singular des Substantivs Türgriff. |
| TÜRÖFFNER | • Türöffner S. Elektrisch betriebene Anlage, mit der man von einem entfernten Ort aus eine Tür öffnen kann. |
| URAUFFÜHR | • uraufführ V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs uraufführen. |
| ÜBERGRIFF | • übergriff V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergreifen. • übergriff V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergreifen. • übergriff V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übergreifen. |
| ÜBERTREFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERTRIFF | • übertriff V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übertreffen. |