| AUFOPFERT | • aufopfert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufopfern. • aufopfert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufopfern.
 • aufopfert V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufopfern.
 | 
| FESTKLOPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FLUTOPFER | • Flutopfer S. Jemand, der von einer Flut betroffen ist und dadurch zu Tode kommt oder Schäden erleidet. | 
| GEPFROPFT | • gepfropft Partz. Partizip Perfekt des Verbs pfropfen. | 
| IMPFSTOFF | • Impfstoff S. Medizin: Stoff, der dem Körper gegeben wird, um die Produktion von Antikörpern anzuregen und so eine… | 
| KLOPFFEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| OPFERFEST | • Opferfest S. Viertägiges Fest im Islam, dessen Beginn sich nach dem Mondkalender richtet und auf jede Jahreszeit fallen kann. | 
| PANTOFFEL | • Pantoffel S. Einzelstück einer vorn geschlossenen und hinten offenen Fußbekleidung. | 
| PFEIFTONE | • Pfeiftone V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Pfeifton. | 
| PFEIFTONS | • Pfeiftons V. Genitiv Singular des Substantivs Pfeifton. | 
| PFROPFEST | • pfropfest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pfropfen. | 
| PFROPFTEN | • pfropften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfropfen. • pfropften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pfropfen.
 • pfropften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfropfen.
 | 
| PFROPFTET | • pfropftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfropfen. • pfropftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pfropfen.
 | 
| PROFIHAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PUFFOTTER | • Puffotter S. Circa 1,5 Meter lange, plumpe, gelbe Giftschlange aus Afrika mit breitem, fast vierseitigem Kopf. | 
| TONPFEIFE | • Tonpfeife S. Pfeife aus Ton. |