| AUFOPFERE | • aufopfere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufopfern. • aufopfere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufopfern.
 • aufopfere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufopfern.
 | 
| AUFOPFERN | • aufopfern V. Reflexiv: beschwerliche Dinge freiwillig tun, um jemandem oder etwas zu dienen. • aufopfern V. Etwas ohne adäquate Gegenleistung weggeben, um jemandem oder etwas zu dienen.
 | 
| AUFOPFERT | • aufopfert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufopfern. • aufopfert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufopfern.
 • aufopfert V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufopfern.
 | 
| AUFPFROPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BRIEFKOPF | • Briefkopf S. Oberer Teil eines Anschreibens, in dem Informationen zu Absender und Empfänger stehen. | 
| FLUTOPFER | • Flutopfer S. Jemand, der von einer Flut betroffen ist und dadurch zu Tode kommt oder Schäden erleidet. | 
| GEPFROPFT | • gepfropft Partz. Partizip Perfekt des Verbs pfropfen. | 
| OPFERFEST | • Opferfest S. Viertägiges Fest im Islam, dessen Beginn sich nach dem Mondkalender richtet und auf jede Jahreszeit fallen kann. | 
| PFARRHOFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PFARRHOFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PFROPFEND | • pfropfend Partz. Partizip Präsens des Verbs pfropfen. | 
| PFROPFENS | • Pfropfens V. Genitiv Singular des Substantivs Pfropfen. | 
| PFROPFEST | • pfropfest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pfropfen. | 
| PFROPFTEN | • pfropften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfropfen. • pfropften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pfropfen.
 • pfropften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfropfen.
 | 
| PFROPFTET | • pfropftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfropfen. • pfropftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pfropfen.
 | 
| PROFIHAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PUFFOTTER | • Puffotter S. Circa 1,5 Meter lange, plumpe, gelbe Giftschlange aus Afrika mit breitem, fast vierseitigem Kopf. |