| AFFIGERER | • affigerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs affig. • affigerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs affig.
 • affigerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs affig.
 | 
| ERGRIFFEN | • ergriffen Partz. Partizip Perfekt des Verbs ergreifen. • ergriffen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ergreifen.
 • ergriffen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ergreifen.
 | 
| ERGRIFFET | • ergriffet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ergreifen. | 
| ERGRIFFNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERGRIFFST | • ergriffst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ergreifen. | 
| FORMFRAGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GERAFFTER | • geraffter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerafft. • geraffter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerafft.
 • geraffter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerafft.
 | 
| GEREFFTER | • gereffter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerefft. • gereffter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerefft.
 • gereffter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerefft.
 | 
| GRIFFIGER | • griffiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs griffig. • griffiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs griffig.
 • griffiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs griffig.
 | 
| RAFFIGERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RISTGRIFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RÜCKGRIFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TÜRGRIFFE | • Türgriffe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Türgriff. • Türgriffe V. Nominativ Plural des Substantivs Türgriff.
 • Türgriffe V. Genitiv Plural des Substantivs Türgriff.
 | 
| TÜRGRIFFS | • Türgriffs V. Genitiv Singular des Substantivs Türgriff. | 
| ÜBERGRIFF | • übergriff V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergreifen. • übergriff V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergreifen.
 • übergriff V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übergreifen.
 | 
| VERGRIFFE | • vergriffe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vergreifen. • vergriffe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vergreifen.
 | 
| VERGRIFFT | • vergrifft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vergreifen. | 
| VORGRIFFE | • vorgriffe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgreifen. • vorgriffe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgreifen.
 | 
| VORGRIFFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORGRIFFT | • vorgrifft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgreifen. |