| AFFENGEIL | • affengeil Adj. Jugendsprache: in besonders begeisternder Weise schön, gut; äußerst großartig, ganz toll. | 
| AUFFLOGEN | • aufflogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffliegen. • aufflogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffliegen.
 | 
| AUFFLÖGEN | • aufflögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffliegen. • aufflögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffliegen.
 | 
| FLUFFIGEN | • fluffigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fluffig. • fluffigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fluffig.
 • fluffigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fluffig.
 | 
| FLUGFUNKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FLUGHAFEN | • Flughafen S. Luftfahrt: Start- und Landeplatz für Flugzeuge. | 
| FLUGHÄFEN | • Flughäfen V. Nominativ Plural des Substantivs Flughafen. • Flughäfen V. Genitiv Plural des Substantivs Flughafen.
 • Flughäfen V. Dativ Plural des Substantivs Flughafen.
 | 
| FÜNFLINGE | • Fünflinge V. Nominativ Plural des Substantivs Fünfling. • Fünflinge V. Genitiv Plural des Substantivs Fünfling.
 • Fünflinge V. Akkusativ Plural des Substantivs Fünfling.
 | 
| FÜNFLINGS | • Fünflings V. Genitiv Singular des Substantivs Fünfling. | 
| FÜNFMALIG | • fünfmalig Adj. 5-malig. • fünfmalig Adj. Attributiv gebraucht, auch adverbial: fünf Mal geschehend.
 | 
| KNIFFELIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KNIFFLIGE | • knifflige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knifflig. • knifflige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knifflig.
 • knifflige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knifflig.
 | 
| MUFFLIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| OFFENLEGE | • offenlege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs offenlegen. • offenlege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs offenlegen.
 • offenlege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs offenlegen.
 | 
| OFFENLEGT | • offenlegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs offenlegen. • offenlegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs offenlegen.
 | 
| RIFFELUNG | • Riffelung S. Kein Plural: die Eigenschaft einer Oberfläche, geriffelt zu sein. • Riffelung S. Bereich mit geriffelter Oberfläche, zum Beispiel der Rand von Münzen.
 | 
| STAFFLUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SÜFFLINGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SÜFFLINGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |