| ABFRÖRET | • abfröret V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfrieren. |
| ABFRÖRST | • abfrörst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfrieren. |
| EINFRÖRT | • einfrört V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfrieren. |
| ERFRÖRET | • erfröret V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erfrieren. |
| ERFRÖRST | • erfrörst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erfrieren. |
| FESTFRÖR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÖRDERST | • förderst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fördern. |
| FÖRDERTE | • förderte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fördern. • förderte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fördern. • förderte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fördern. |
| FÖRSTERN | • Förstern V. Dativ Plural des Substantivs Förster. |
| FÖRSTERS | • Försters V. Genitiv Singular des Substantivs Förster. |
| GEFRÖRET | • gefröret V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gefrieren. |
| GEFRÖRST | • gefrörst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gefrieren. |
| PFÖRTNER | • Pförtner S. Eine Person, die den Zutritt von Personen zu größeren Gebäuden oder Gebäudekomplexen überwacht. • Pförtner S. Medizin, Anatomie: Schließmuskel am Magenausgang. |
| STÖRFREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUFRÖRET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUFRÖRST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |