| FORTWARF | • fortwarf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortwerfen. • fortwarf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortwerfen. |
| FORTWÄHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTWERF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTWÜRF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜRWORTE | • Fürworte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Fürwort. |
| FÜRWORTS | • Fürworts V. Genitiv Singular des Substantivs Fürwort. |
| VERWARFT | • verwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verwerfen. |
| VERWERFT | • verwerft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwerfen. • verwerft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwerfen. |
| VERWIRFT | • verwirft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwerfen. |
| VERWÜRFT | • verwürft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verwerfen. |
| VORWARFT | • vorwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. |
| VORWERFT | • vorwerft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. |
| VORWIRFT | • vorwirft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. |
| VORWÜRFT | • vorwürft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. |
| WERTFREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERWARFT | • zerwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerwerfen. |
| ZERWERFT | • zerwerft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerwerfen. • zerwerft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerwerfen. |
| ZERWIRFT | • zerwirft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerwerfen. |
| ZERWÜRFT | • zerwürft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerwerfen. |