| FORTWARF | • fortwarf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortwerfen. • fortwarf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortwerfen. |
| FORTWÄHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTWERF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTWÜRF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜRWORTE | • Fürworte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Fürwort. |
| FÜRWORTS | • Fürworts V. Genitiv Singular des Substantivs Fürwort. |
| KORBWURF | • Korbwurf S. Sport, Basketball, Horseball, Korbball: Werfen eines Balles auf einen hoch angebrachten Ring mit einem… |
| VORWARFT | • vorwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. |
| VORWERFE | • vorwerfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. • vorwerfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. • vorwerfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. |
| VORWERFT | • vorwerft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. |
| VORWIRFT | • vorwirft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. |
| VORWURFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWURFS | • Vorwurfs V. Genitiv Singular des Substantivs Vorwurf. |
| VORWÜRFE | • vorwürfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. • vorwürfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. • Vorwürfe V. Nominativ Plural des Substantivs Vorwurf. |
| VORWÜRFT | • vorwürft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. |
| WIRRKOPF | • Wirrkopf S. Person, die nicht klar/logisch denken kann. |