| FORTFÜHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTRÜHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTTRÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTWÜRF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRÜHFORM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜRSORGE | • fürsorge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fürsorgen. • fürsorge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fürsorgen. • fürsorge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fürsorgen. |
| FÜRWORTE | • Fürworte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Fürwort. |
| FÜRWORTS | • Fürworts V. Genitiv Singular des Substantivs Fürwort. |
| PRÜFNORM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERFORM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERFROR | • überfror V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überfrieren. • überfror V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überfrieren. |
| VORFÜHRE | • vorführe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfahren. • vorführe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfahren. • vorführe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorführen. |
| VORFÜHRT | • vorführt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfahren. • vorführt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorführen. • vorführt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorführen. |
| VORWÜRFE | • vorwürfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. • vorwürfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. • Vorwürfe V. Nominativ Plural des Substantivs Vorwurf. |
| VORWÜRFT | • vorwürft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. |