| ANSOFFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINFLOSS | • einfloss V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfließen. | 
| FANSHOPS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FASSONEN | • Fassonen V. Nominativ Plural des Substantivs Fasson. • Fassonen V. Genitiv Plural des Substantivs Fasson.
 • Fassonen V. Dativ Plural des Substantivs Fasson.
 | 
| FOKUSSEN | • Fokussen V. Dativ Plural des Substantivs Fokus. | 
| FOSSILEN | • fossilen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fossil. • fossilen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fossil.
 • fossilen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fossil.
 | 
| FROSTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FUSSNOTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GASOFENS | • Gasofens V. Genitiv Singular des Substantivs Gasofen. | 
| KONFUSES | • konfuses V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konfus. • konfuses V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konfus.
 • konfuses V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs konfus.
 | 
| KOPFNUSS | • Kopfnuss S. Ein leichter Schlag mit den Fingerknöcheln auf den Kopf. • Kopfnuss S. Eine Denksportaufgabe.
 | 
| PFOSTENS | • Pfostens V. Genitiv Singular des Substantivs Pfosten. | 
| SAXOFONS | • Saxofons V. Genitiv Singular des Substantivs Saxofon. | 
| SOUSAFON | • Sousafon S. Großes Blechblasinstrument. | 
| STOPFENS | • Stopfens V. Genitiv Singular des Substantivs Stopfen. |