| ANFÄNGST | • anfängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfangen. |
| ANFINGST | • anfingst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfangen. |
| ANFUNKST | • anfunkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfunken. |
| FEINSTEN | • feinsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fein. • feinsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fein. • feinsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fein. |
| FENDANTS | • Fendants V. Nominativ Plural des Substantivs Fendant. • Fendants V. Genitiv Singular des Substantivs Fendant. • Fendants V. Genitiv Plural des Substantivs Fendant. |
| FENSTERN | • Fenstern V. Dativ Plural des Substantivs Fenster. |
| FERNSTEN | • fernsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fern. • fernsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fern. • fernsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fern. |
| FESTNÄHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESTRENN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FINSTERN | • finstern V. Veraltend: dunkel (finster) werden; veraltet auch: dunkel/obskur machen. |
| FINSTREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FIRNSTEN | • firnsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs firn. • firnsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs firn. • firnsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs firn. |
| FLENNEST | • flennest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flennen. |
| FONDANTS | • Fondants V. Nominativ Plural des Substantivs Fondant. • Fondants V. Genitiv Plural des Substantivs Fondant. • Fondants V. Dativ Plural des Substantivs Fondant. |
| FRANSTEN | • fransten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fransen. • fransten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fransen. |
| FÜNFTENS | • fünftens Adv. An fünfter Stelle (einer Aufzählung, Gliederung oder Ähnlichem) stehend. |
| SINNHAFT | • sinnhaft Adj. Mit einem innewohnenden Zweck, einer Bedeutung (einem Sinn); hilfreich, um ein Ziel zu erreichen. |
| SNIFFTEN | • snifften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sniffen. • snifften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sniffen. • snifften V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs sniffen. |
| TIEFSINN | • Tiefsinn S. Veraltend: Hang zu intensivem, grübelndem Nachdenken. • Tiefsinn S. Komplexe, schwierig zu begreifende Bedeutung. |
| UNSANFTE | • unsanfte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unsanft. • unsanfte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unsanft. • unsanfte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unsanft. |