| ANKÄMPFT | • ankämpft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankämpfen. • ankämpft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankämpfen. |
| DAMPFTEN | • dampften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dampfen. • dampften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dampfen. • dampften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dampfen. |
| DÄMPFTEN | • dämpften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dämpfen. • dämpften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dämpfen. • dämpften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dämpfen. |
| EINIMPFT | • einimpft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einimpfen. • einimpft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einimpfen. |
| EMPFANGT | • empfangt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs empfangen. • empfangt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs empfangen. |
| EMPFÄNGT | • empfängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs empfangen. |
| EMPFINGT | • empfingt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs empfangen. |
| ENTSUMPF | • entsumpf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entsumpfen. |
| KÄMPFTEN | • kämpften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kämpfen. • kämpften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kämpfen. • kämpften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kämpfen. |
| MAMPFTEN | • mampften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mampfen. • mampften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mampfen. • mampften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mampfen. |
| RÜMPFTEN | • rümpften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rümpfen. • rümpften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rümpfen. • rümpften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rümpfen. |
| STAMPFEN | • stampfen V. Von oben mit seinem Gewicht nach unten, auf den Boden einwirken. • stampfen V. Metall mit einer Hohlform bearbeiten. • stampfen V. Nautik: querseitige Auf- und Ab-Bewegung eines Schiffes oder Boots bei Wellengang. |
| STUMPFEN | • stumpfen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stumpf. • stumpfen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stumpf. • stumpfen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stumpf. |
| STÜMPFEN | • Stümpfen V. Dativ Plural des Substantivs Stumpf. |
| SUMPFTEN | • sumpften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sumpfen. • sumpften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sumpfen. • sumpften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sumpfen. |
| SÜMPFTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRUMPFEN | • trumpfen V. Kartenspiel: stechen, mit einer Trumpfkarte nehmen. • trumpfen V. Übertragen: einen Vorteil (Trumpf) herausstellen und damit glänzen/gewinnen. |
| TRÜMPFEN | • Trümpfen V. Dativ Plural des Substantivs Trumpf. |
| UMTOPFEN | • umtopfen V. Eine Pflanze in einen anderen Blumentopf pflanzen, zum Beispiel weil der bisherige Topf zu klein geworden ist. |