| ANFLÖGET | • anflöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfliegen. |
| ANFLÖGST | • anflögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfliegen. |
| DUFTÖLEN | • Duftölen V. Dativ Plural des Substantivs Duftöl. |
| EINFLÖGT | • einflögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfliegen. |
| ENTFLÖGE | • entflöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entfliegen. • entflöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entfliegen. |
| ENTFLÖGT | • entflögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entfliegen. |
| ENTFLÖHE | • entflöhe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entfliehen. • entflöhe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entfliehen. |
| ENTFLÖHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTFLÖHT | • entflöht V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entfliehen. |
| FLÖCHTEN | • flöchten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flechten. • flöchten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flechten. |
| FLÖSSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLÖTENDE | • flötende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flötend. • flötende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flötend. • flötende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flötend. |
| FLÖTETEN | • flöteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flöten. • flöteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flöten. • flöteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flöten. |
| FRÖSTELN | • frösteln V. Deutlich ein Kältegefühl empfinden, weil es nicht warm genug ist. • frösteln V. Ein Gefühl der Kälte empfinden, das einen schaudern lässt, dies durch zum Beispiel Furcht oder Abscheu ausgelöst. |
| HINFLÖGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÖTFUGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PANFLÖTE | • Panflöte S. Musik: Blasinstrument aus Holz, das aus mehreren parallel angeordneten Schnabelflöten unterschiedlicher… |
| TRÖPFELN | • tröpfeln V. Intransitiv: tropfenweise fließen. |
| ZWÖLFTEN | • zwölften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zwölfte. • zwölften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zwölfte. • zwölften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zwölfte. |