| ANKLOPFE | • anklopfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklopfen. • anklopfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklopfen.
 • anklopfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklopfen.
 | 
| ANKLOPFT | • anklopft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklopfen. • anklopft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklopfen.
 | 
| FILIPINO | • Filipino S. Philippino. • Filipino S. Einwohner der Philippinen.
 • Filipino S. Die auf dem Tagalog basierende Landessprache der Philippinen.
 | 
| FLOPPEND | • floppend Partz. Partizip Präsens des Verbs floppen. | 
| FLOPPENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FLOPPTEN | • floppten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs floppen. • floppten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs floppen.
 • floppten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs floppen.
 | 
| KLOPFEND | • klopfend Partz. Partizip Präsens des Verbs klopfen. | 
| KLOPFENS | • Klopfens V. Genitiv Singular des Substantivs Klopfen. | 
| KLOPFERN | • Klopfern V. Dativ Plural des Substantivs Klopfer. | 
| KLOPFTEN | • klopften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klopfen. • klopften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klopfen.
 • klopften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klopfen.
 | 
| PFLOCKEN | • pflocken V. An einem dicken Pfahl (Pflock) festmachen. | 
| PLAFONDS | • Plafonds V. Nominativ Plural des Substantivs Plafond. • Plafonds V. Genitiv Singular des Substantivs Plafond.
 • Plafonds V. Genitiv Plural des Substantivs Plafond.
 | 
| POLYFONE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PROFILEN | • Profilen V. Dativ Plural des Substantivs Profil. |