| AUFBRÜLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERFÜLLEN | • erfüllen V. Die Gedanken beherrschen, starke Gefühle auslösen. • erfüllen V. Transitiv: etwas Wirklichkeit werden lassen, Wünschen oder Ansprüchen gerecht werden. • erfüllen V. Meist über nicht konkrete Dinge wie Gas, Schall, Musik, Rauch, Gelächter in einer geschlossenen Räumlichkeit… |
| ERFÜLLET | • erfüllet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erfüllen. |
| ERFÜLLST | • erfüllst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erfüllen. |
| ERFÜLLTE | • erfüllte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erfüllt. • erfüllte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erfüllt. • erfüllte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erfüllt. |
| FÜLLHORN | • Füllhorn S. Altgriechische Sage: das Horn der Nymphe Amalthea, aus dem sich Reichtum und Segen ergießt. • Füllhorn S. Übertragen: Überfluss. |
| FÜLLIGER | • fülliger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs füllig. • fülliger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs füllig. • fülliger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs füllig. |
| FÜLLORTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜLLORTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜLLWORT | • Füllwort S. Linguistik, Literaturwissenschaft: Wort, das inhaltlich für überflüssig gehalten wird oder lediglich… |
| MÜLLFRAU | • Müllfrau S. Bedienstete der Müllabfuhr. |
| RÜCKFALL | • Rückfall S. Ungewollte Veränderung zurück in Richtung des schlechteren Status quo ante. • Rückfall S. Medizin, speziell: Wiederausbruch einer geheilt geglaubten Krankheit. • Rückfall S. Justiz, speziell: erneuter Gesetzesbruch eines bereits einschlägig vorbestraften Straftäters. |
| TÜRFALLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERFALL | • überfall V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überfallen. • Überfall S. Plötzlicher und unerwarteter Angriff, bei dem der Täter unter Verdeckung seiner wahren Absichten (tückisch-verschlagen)… • Überfall S. Obst, das auf ein Nachbargrundstück fällt. |
| ÜBERFÜLL | • überfüll V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überfüllen. |
| VERFÜLLE | • verfülle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfüllen. • verfülle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfüllen. • verfülle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfüllen. |
| VERFÜLLT | • verfüllt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfüllen. • verfüllt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfüllen. • verfüllt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfüllen. |
| VOLLFÜHR | • vollführ V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vollführen. |