| AUSKLOPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUTSKOPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLASKOPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAMPFLOS | • kampflos Adj. Ohne Auseinandersetzung. |
| KLOPFENS | • Klopfens V. Genitiv Singular des Substantivs Klopfen. |
| KLOPFERS | • Klopfers V. Genitiv Singular des Substantivs Klopfer. |
| KLOPFEST | • klopfest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klopfen. |
| KOPFLAUS | • Kopflaus S. Meist im Plural: Laus, die im Haupthaar des Menschen siedelt. |
| KOPFLOSE | • kopflose V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kopflos. • kopflose V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kopflos. • kopflose V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kopflos. |
| KOPFNUSS | • Kopfnuss S. Ein leichter Schlag mit den Fingerknöcheln auf den Kopf. • Kopfnuss S. Eine Denksportaufgabe. |
| KOPFSTEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOPFWEHS | • Kopfwehs V. Genitiv Singular des Substantivs Kopfweh. |
| PFLOCKES | • Pflockes V. Genitiv Singular des Substantivs Pflock. |
| PFLOCKST | • pflockst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pflocken. |
| RAMSKOPF | • Ramskopf S. Rammskopf. • Ramskopf S. Pferdezucht: stark nach außen gewölbte Stirn- und Nasenlinie (nach der Schädelform des Schafsbock). |
| SETZKOPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TONKOPFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |