| AFROLOOK | • Afrolook S. Stark gekraustes Haar, das nach allen Seiten wild absteht. |
| DORFKLUB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FOLKLORE | • Folklore S. Volkstümliche Überlieferung in Musik, Kleidung und Brauchtum. • Folklore S. Volkskunde. • Folklore S. Traditionelle volkstümliche Musik. |
| FORKELND | • forkelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs forkeln. |
| FORKELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORKELST | • forkelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs forkeln. • forkelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs forkeln. |
| FORKELTE | • forkelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs forkeln. • forkelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs forkeln. • forkelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs forkeln. |
| FROHLOCK | • frohlock V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs frohlocken. |
| KARFIOLS | • Karfiols V. Genitiv Singular des Substantivs Karfiol. |
| KLOPFERN | • Klopfern V. Dativ Plural des Substantivs Klopfer. |
| KLOPFERS | • Klopfers V. Genitiv Singular des Substantivs Klopfer. |
| KORNFELD | • Kornfeld S. Landwirtschaft: ein Feld, auf dem Getreide angebaut wird. |
| KRAFTLOS | • kraftlos Adj. Ohne Kraft, mit nur sehr wenig Kraft. |
| LOCKRUFE | • Lockrufe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Lockruf. • Lockrufe V. Nominativ Plural des Substantivs Lockruf. • Lockrufe V. Genitiv Plural des Substantivs Lockruf. |
| LOCKRUFS | • Lockrufs V. Genitiv Singular des Substantivs Lockruf. |
| MARKOLFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MARKOLFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WORKFLOW | • Workflow S. Wirtschaft: Ablauf von arbeitsteiligen Prozessen. • Workflow S. EDV: Ablauf von Arbeitsprozessen bei Computerprogrammen. |