| ERFRIERE | • erfriere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erfrieren. • erfriere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erfrieren.
 • erfriere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erfrieren.
 | 
| ERFRIERT | • erfriert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erfrieren. • erfriert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erfrieren.
 • erfriert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erfrieren.
 | 
| FAIRERER | • fairerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fair. • fairerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fair.
 • fairerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fair.
 | 
| FERRARIS | • Ferraris V. Nominativ Plural des Substantivs Ferrari. • Ferraris V. Genitiv Singular des Substantivs Ferrari.
 • Ferraris V. Genitiv Plural des Substantivs Ferrari.
 | 
| FIRMERER | • firmerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs firm. • firmerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs firm.
 • firmerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs firm.
 | 
| FIRNERER | • firnerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs firn. • firnerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs firn.
 • firnerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs firn.
 | 
| FREIERER | • freierer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs frei. • freierer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs frei.
 • freierer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs frei.
 | 
| FREIHERR | • Freiherr S. (Ohne Plural) Adelstitel. • Freiherr S. Träger dieses Adelstitels.
 | 
| IRREFÜHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| IRRFAHRT | • Irrfahrt S. Literarisches Motiv, Beispiel Odyssee. • Irrfahrt S. Fahrt auf falschen Wegen.
 • Irrfahrt S. Mathematik: mathematisches Modell.
 | 
| REFERIER | • referier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs referieren. | 
| REIFERER | • reiferer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs reif. • reiferer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs reif.
 • reiferer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs reif.
 |