| ANPFEIFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANPFIFFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINIMPFT | • einimpft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einimpfen. • einimpft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einimpfen. |
| EINKÖPFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINTOPFE | • Eintopfe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Eintopf. |
| EINTOPFS | • Eintopfs V. Genitiv Singular des Substantivs Eintopf. |
| EINTOPFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINTÖPFE | • Eintöpfe V. Nominativ Plural des Substantivs Eintopf. • Eintöpfe V. Genitiv Plural des Substantivs Eintopf. • Eintöpfe V. Akkusativ Plural des Substantivs Eintopf. |
| EMPFINGT | • empfingt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs empfangen. |
| FIXPUNKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLIPPTEN | • flippten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flippen. • flippten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flippen. • flippten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flippen. |
| INFOPOST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NIPPFLUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFEIFTON | • Pfeifton S. Meist hohes Geräusch (Ton), das zum Beispiel durch Blasen von Luft (Pfeifen) entsteht. |
| PFISTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PONTIFEX | • Pontifex S. Priester, Oberpriester im antiken Rom. • Pontifex S. Kurz für: Pontifex maximus; Papst. |
| PROFITEN | • Profiten V. Dativ Plural des Substantivs Profit. |
| TÖPFERIN | • Töpferin S. Weiblicher Töpfer. |