| ANFIELEN | • anfielen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfallen. • anfielen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfallen. • anfielen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfallen. |
| ANLIEFEN | • anliefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlaufen. • anliefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlaufen. • anliefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlaufen. |
| DELFINEN | • Delfinen V. Dativ Plural des Substantivs Delfin. |
| FÄHNLEIN | • Fähnlein S. Kleine Fahne. • Fähnlein S. Historisch: Truppeneinheit der Landsknechtszeit, heute von einigen Jugendorganisationen für ihre Untereinheiten… |
| FELONIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FINDLING | • Findling S. Felsblock ab einem Kubikmeter Volumen, der durch einen Gletscher transportiert wurde. • Findling S. Kleinkind, das verlassen/hilflos aufgefunden wurde. • Findling S. Weinbau: weiße Rebsorte, die durch Mutation aus dem Müller-Thurgau entstanden ist. |
| FINNWALE | • Finnwale V. Nominativ Plural des Substantivs Finnwal. • Finnwale V. Genitiv Plural des Substantivs Finnwal. • Finnwale V. Akkusativ Plural des Substantivs Finnwal. |
| FINNWALS | • Finnwals V. Genitiv Singular des Substantivs Finnwal. |
| FLORINEN | • Florinen V. Dativ Plural des Substantivs Florin. |
| FÜNFLING | • Fünfling S. Einer von fünf zur gleichen Zeit ausgetragenen und geborenen Nachkommen der gleichen Mutter. |
| FÜNKLEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄNFLING | • Hänfling S. Ornithologie: körnerfressender Singvogel, mit typischen nasalen Rufen; brütet in Deutschland (in Hecken… • Hänfling S. Umgangssprachlich: meist männliche Person von zartem, schwächlichem Körperbau. |
| INFANTIL | • infantil Adj. Gehoben: das Kind betreffend. • infantil Adj. Abwertend: nicht reif, unterentwickelt. |
| INFERNAL | • infernal Adj. Wie in der Hölle (im Inferno), wie bei einer großen Katastrophe. • infernal Adj. Zur Verstärkung im Sinne von: sehr, höllisch. |
| INFLUENZ | • Influenz S. Physik: Beeinflussung eines elektrisch ungeladenen Körpers durch die Annäherung eines geladenen. |
| INFOLINE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LANDFEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NERFLING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OLEFINEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |