| AUFFUHRT | • auffuhrt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffahren. |
| AUFHAUET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFHAUST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFHAUTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFHÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFHEULT | • aufheult V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheulen. • aufheult V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheulen. |
| AUFHUBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFHUBST | • aufhubst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. |
| AUFHUCKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFHUSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFSUCHT | • aufsucht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsuchen. • aufsucht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsuchen. |
| AUFTAUCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFZUCHT | • Aufzucht S. Pflege und Ernährung noch nicht ausgewachsener Lebewesen. |
| AUSFUHRT | • ausfuhrt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausfahren. |
| TAUFBUCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMFUHRST | • umfuhrst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umfahren. • umfuhrst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umfahren. |
| ZUFLUCHT | • Zuflucht S. Schutz und Sicherheit bietender Ort oder Person. • Zuflucht S. Übertragen: ein Verhalten, das man zeigt, weil man glaubt, es würde einem helfen. |
| ZUFUHRST | • zufuhrst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufahren. |