| AUFBRUCH | • Aufbruch S. Beginn eines Vorganges, bei dem sich jemand entfernt. • Aufbruch S. Eine aufgebrochene Stelle. • Aufbruch S. Jägersprache: Eingeweide des erlegten Wildes. |
| AUFFUHRT | • auffuhrt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffahren. |
| AUFRUHRE | • Aufruhre V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Aufruhr. • Aufruhre V. Nominativ Plural des Substantivs Aufruhr. • Aufruhre V. Genitiv Plural des Substantivs Aufruhr. |
| AUFRUHRS | • Aufruhrs V. Genitiv Singular des Substantivs Aufruhr. |
| AUSFUHRT | • ausfuhrt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausfahren. |
| BUHRUFEN | • Buhrufen V. Dativ Plural des Substantivs Buhruf. |
| BUHRUFES | • Buhrufes V. Genitiv Singular des Substantivs Buhruf. |
| DRAUFHAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLURBUCH | • Flurbuch S. Ein beim Katasteramt geführtes Buch, dass Information über die Lage und Größe von Flurstücken einer… |
| FURCHUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAUDRAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAUSFLUR | • Hausflur S. Raum zwischen Hauseingang und Treppenhaus oder zwischen Haustür und Wohnbereich. |
| HAUSFRAU | • Hausfrau S. Beruf: ihren eigenen Haushalt führende und besorgende Frau. • Hausfrau S. Österreich, Süddeutschland: ein möbliertes Zimmer oder Ähnliches vermietende Frau. |
| HURRARUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUFFUHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMFUHREN | • umfuhren V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umfahren. • umfuhren V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umfahren. • umfuhren V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umfahren. |
| UMFUHRST | • umfuhrst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umfahren. • umfuhrst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umfahren. |
| ZUFUHREN | • zufuhren V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufahren. • zufuhren V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufahren. • Zufuhren V. Nominativ Plural des Substantivs Zufuhr. |
| ZUFUHRST | • zufuhrst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufahren. |