| ANFÜHLST | • anfühlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfühlen. |
| ANFÜHRST | • anführst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfahren. |
| FRÜHSTEN | • frühsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs früh. • frühsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs früh. • frühsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs früh. |
| FÜNSCHEM | • fünschem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fünsch. • fünschem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fünsch. |
| FÜNSCHEN | • fünschen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fünsch. • fünschen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fünsch. • fünschen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fünsch. |
| FÜNSCHER | • fünscher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fünsch. • fünscher V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fünsch. • fünscher V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fünsch. |
| FÜNSCHES | • fünsches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fünsch. • fünsches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fünsch. • fünsches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs fünsch. |
| FÜSSCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NASFÜHRE | • nasführe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nasführen. • nasführe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nasführen. • nasführe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nasführen. |
| NASFÜHRT | • nasführt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nasführen. • nasführt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nasführen. • nasführt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nasführen. |
| SCHÜRFEN | • schürfen V. Bodenschätze abbauen, fördern. • schürfen V. Die Haut durch Reibung an einer rauen Oberfläche verletzen. • schürfen V. Gründlich nachforschen. |
| SÜNDHAFT | • sündhaft Adj. (Fast) einer Sünde oder einem großen Fehler entsprechend. • sündhaft Adj. Sehr. |