| EINFÜHLT | • einfühlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfühlen. • einfühlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfühlen. |
| EINFÜHRT | • einführt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einführen. • einführt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einführen. • einführt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfahren. |
| EINHÜLFT | • einhülft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhelfen. |
| FILZHÜTE | • Filzhüte V. Nominativ Plural des Substantivs Filzhut. • Filzhüte V. Genitiv Plural des Substantivs Filzhut. • Filzhüte V. Akkusativ Plural des Substantivs Filzhut. |
| FLÜCHTIG | • flüchtig Adj. Auf der Flucht. • flüchtig Adj. Ohne große Konzentration, nicht genau. • flüchtig Adj. Kurzlebig, nicht beständig; chemisch: leicht verdunstend; Informatik: im Arbeitsspeicher und nicht auf… |
| FRÜHZEIT | • Frühzeit S. Zeitraum, der den Anfang von etwas (beispielsweise einer Entwicklung) darstellt. |
| HINDÜRFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINFÜHRT | • hinführt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfahren. • hinführt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinführen. • hinführt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinführen. |
| HINWÜRFT | • hinwürft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinwerfen. |
| MITFÜHLE | • mitfühle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitfühlen. • mitfühle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitfühlen. • mitfühle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitfühlen. |
| MITFÜHLT | • mitfühlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitfühlen. • mitfühlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitfühlen. |
| MITFÜHRE | • mitführe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitfahren. • mitführe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitfahren. • mitführe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitführen. |
| MITFÜHRT | • mitführt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitfahren. • mitführt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitführen. • mitführt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitführen. |
| MITHÜLFE | • mithülfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithelfen. • mithülfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithelfen. |
| MITHÜLFT | • mithülft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithelfen. |
| TIEFKÜHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |