| ANFRUGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANFÜGUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANRUFUNG | • Anrufung S. An ein höhergestelltes, heiliges oder übernatürliches Wesen oder Person gerichtete Bitte. |
| FAHNDUNG | • Fahndung S. Suche nach Personen per Haftbefehl oder Fahndungsverfügung. |
| FUGENDEN | • fugenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fugend. • fugenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fugend. • fugenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fugend. |
| FUGUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUNKIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜGUNGEN | • Fügungen V. Nominativ Plural des Substantivs Fügung. • Fügungen V. Genitiv Plural des Substantivs Fügung. • Fügungen V. Dativ Plural des Substantivs Fügung. |
| GEFUNDEN | • gefunden Partz. Partizip Perfekt des Verbs finden. |
| GEFUNDNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERUFNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOFFNUNG | • Hoffnung S. Glaube beziehungsweise Erwartung eines erwünschten Ereignisses in der Zukunft, ohne dass Gewissheit… • Hoffnung S. Mensch, Gegenstand oder Handlung, der oder die zu solchem Glauben Anlass gibt. |
| JUNGFERN | • Jungfern V. Nominativ Plural des Substantivs Jungfer. • Jungfern V. Genitiv Plural des Substantivs Jungfer. • Jungfern V. Dativ Plural des Substantivs Jungfer. |
| KNÜPFUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFÄNDUNG | • Pfändung S. Rechtssprache: Beschlagnahme von Gegenständen zum Zwecke der Gläubigerbefriedigung. |
| UMFANGEN | • umfangen V. Transitiv: jemanden oder jemandes Körperteile mit seinen Armen oder Händen umfassen. • umfangen V. Transitiv, übertragen: etwas hüllt jemanden ein. |
| UMFANGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMFÄNGEN | • Umfängen V. Dativ Plural des Substantivs Umfang. |
| UMFINGEN | • umfingen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umfangen. • umfingen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umfangen. • umfingen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umfangen. |
| URANFANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |