| ANFÄNGER | • Anfänger S. Person, die mit etwas erst kürzlich begonnen hat und dadurch wenig Sachkenntnisse besitzt. • Anfänger S. Architektur: steinernes Widerlager eines Bogens oder Gewölbes auf einem tragenden Gesims, einem Pfeiler… |
| ANFRAGEN | • anfragen V. Eine Frage an jemanden richten; etwas wissen wollen; etwas erbeten. • Anfragen V. Nominativ Plural des Substantivs Anfrage. • Anfragen V. Genitiv Plural des Substantivs Anfrage. |
| ANFRUGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANFRÜGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANRUFUNG | • Anrufung S. An ein höhergestelltes, heiliges oder übernatürliches Wesen oder Person gerichtete Bitte. |
| FÄNGERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FINGERND | • fingernd Partz. Partizip Präsens des Verbs fingern. |
| FINGERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FINNIGER | • finniger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs finnig. • finniger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs finnig. • finniger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs finnig. |
| FIRNIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRAGNERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GENFERIN | • Genferin S. In Genf geborene oder dort auf Dauer lebende weibliche Person. |
| GERUFNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HANFGARN | • Hanfgarn S. Garn aus Hanf. |
| JUNGFERN | • Jungfern V. Nominativ Plural des Substantivs Jungfer. • Jungfern V. Genitiv Plural des Substantivs Jungfer. • Jungfern V. Dativ Plural des Substantivs Jungfer. |
| NERFLING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URANFANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |