| AUFKNÖPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFKNÜPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSKNIFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLUGFUNK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLURFUNK | • Flurfunk S. Inoffizielle, nicht autorisierte Weitergabe von Gerüchten oder Informationen innerhalb einer Institution… |
| GEKNUFFT | • geknufft Partz. Partizip Perfekt des Verbs knuffen. |
| KABUFFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNUFFEND | • knuffend Partz. Partizip Präsens des Verbs knuffen. |
| KNUFFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNUFFEST | • knuffest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knuffen. |
| KNUFFIGE | • knuffige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knuffig. • knuffige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knuffig. • knuffige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knuffig. |
| KNUFFTEN | • knufften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knuffen. • knufften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knuffen. • knufften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knuffen. |
| KNUFFTET | • knufftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knuffen. • knufftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knuffen. |
| ZUKNIFFE | • zukniffe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukneifen. • zukniffe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukneifen. |
| ZUKNIFFT | • zuknifft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukneifen. |