| AUFFIELT | • auffielt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffallen. |
| AUFFINGT | • auffingt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffangen. |
| AUFHILFT | • aufhilft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhelfen. |
| AUFLIEFT | • auflieft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflaufen. |
| AUFRIEFT | • aufrieft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrufen. |
| AUFWIRFT | • aufwirft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen. |
| FUSSTIEF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TIEFFLUG | • Tiefflug S. Flug in geringer Höhe. |
| TUFFIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TUFFIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TUFFIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TUFFIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMGRIFFT | • umgrifft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umgreifen. |
| ZUGRIFFT | • zugrifft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugreifen. |
| ZUKNIFFT | • zuknifft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukneifen. |
| ZUTRIFFT | • zutrifft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutreffen. |