| AUFFAHRT | • auffahrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffahren. • Auffahrt S. Ansteigender Straßenabschnitt, der zu etwas hinführt. • Auffahrt S. Das Befahren eines höher gelegenen Bereiches. |
| AUFFÄHRT | • auffährt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffahren. |
| AUFFUHRT | • auffuhrt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffahren. |
| AUFFÜHRT | • aufführt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufführen. • aufführt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufführen. |
| ERHOFFET | • erhoffet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhoffen. |
| ERHOFFST | • erhoffst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhoffen. |
| ERHOFFTE | • erhoffte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhofft. • erhoffte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhofft. • erhoffte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhofft. |
| FESTFAHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESTFUHR | • festfuhr V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festfahren. • festfuhr V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festfahren. |
| FESTFÜHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTFAHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTFUHR | • fortfuhr V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortfahren. • fortfuhr V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortfahren. |
| FORTFÜHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROHSTOFF | • Rohstoff S. Zur Verarbeitung bestimmter Ausgangsstoff. |
| SCHRAFFT | • schrafft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schraffen. • schrafft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schraffen. • schrafft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schraffen. |
| VERHOFFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |