| ERHOFFEN | • erhoffen V. Stets mit Akkusativ-Objekt: etwas zuversichtlich erwarten (meistens ein Ereignis), auf dessen Kommen vertrauen. |
| ERHOFFET | • erhoffet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhoffen. |
| ERHOFFST | • erhoffst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhoffen. |
| ERHOFFTE | • erhoffte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhofft. • erhoffte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhofft. • erhoffte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhofft. |
| FORTFAHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTFUHR | • fortfuhr V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortfahren. • fortfuhr V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortfahren. |
| FORTFÜHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRIEDHOF | • Friedhof S. Ort (oft neben einer Kirche) zur Bestattung Verstorbener. • Friedhof S. In Zusammensetzungen: ein Platz, an dem nicht mehr benötigte Gegenstände oder Objekte abgeladen werden. |
| FRÜHFORM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFARRHOF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROHSTOFF | • Rohstoff S. Zur Verarbeitung bestimmter Ausgangsstoff. |
| SCHROFFE | • schroffe V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schroff. • schroffe V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schroff. • schroffe V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schroff. |
| SCHROFFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHOFFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHOFFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |