| ABTROPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OPFERST | • opferst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs opfern. |
| OPFERTE | • opferte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs opfern. • opferte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs opfern. • opferte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs opfern. |
| PFORTEN | • Pforten V. Nominativ Plural des Substantivs Pforte. • Pforten V. Genitiv Plural des Substantivs Pforte. • Pforten V. Dativ Plural des Substantivs Pforte. |
| PFROPFT | • pfropft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pfropfen. • pfropft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pfropfen. • pfropft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pfropfen. |
| PROFITE | • Profite V. Nominativ Plural des Substantivs Profit. • Profite V. Genitiv Plural des Substantivs Profit. • Profite V. Akkusativ Plural des Substantivs Profit. |
| PROFITS | • Profits V. Genitiv Singular des Substantivs Profit. |
| RUMTOPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STOPFER | • Stopfer S. Gerät/Werkzeug, mit dem man Druck auf ein Material ausübt, um es zu pressen, meist Tabak in eine Pfeife. • Stopfer S. Regional: Stöpsel/Korken als Verschluss einer Flasche. • Stopfer S. Regional: mit Garn/Wolle geflickte Stelle in der Kleidung. |
| TOPFORM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TROPFEN | • tropfen V. Tropfen fallen lassen. • Tropfen S. Kleine, kompakte Menge Flüssigkeit; flüssiger Körper mit geschlossener Phasengrenzfläche. • Tropfen S. Nur Plural: flüssige Medizin, die zur Anwendung auf die zu behandelnde Stelle geträufelt wird. |
| TROPFES | • Tropfes V. Genitiv Singular des Substantivs Tropf. |
| TROPFET | • tropfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tropfen. |
| TROPFST | • tropfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tropfen. |
| TROPFTE | • tropfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tropfen. • tropfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tropfen. • tropfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tropfen. |