| ANFRÜGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANFÜHRT | • anführt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfahren. |
| ANWÜRFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÜNFTE | • Brünfte V. Nominativ Plural des Substantivs Brunft. • Brünfte V. Genitiv Plural des Substantivs Brunft. • Brünfte V. Akkusativ Plural des Substantivs Brunft. |
| DÜRFTEN | • dürften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dürfen. • dürften V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dürfen. |
| ENTFÜHR | • entführ V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entführen. |
| ENTWÜRF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTÜNE | • Fortüne S. Glück, günstige Fügung, Erfolg. |
| FÜHRTEN | • führten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs führen. • führten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs führen. • führten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs führen. |
| FÜNFTER | • fünfter V. Unbestimmte männliche Deklination von fünfte. • Fünfter S. Jemand, der dem Vierten folgt (und eventuell dem Sechsten vorausgeht). • Fünfter S. In der Wortkombination ’jeder Fünfte’: Anteil aus einer Menge von Personen, nämlich ein Fünftel. |
| FÜRSTEN | • Fürsten V. Nominativ Plural des Substantivs Fürst. • Fürsten V. Genitiv Plural des Substantivs Fürst. • Fürsten V. Dativ Plural des Substantivs Fürst. |
| FÜRSTIN | • Fürstin S. Hohe Adlige im Rang zwischen Gräfin und Herzogin. • Fürstin S. Frau eines Fürsten. |
| FÜTTERN | • füttern V. Einem Tier Nahrung geben. • füttern V. Jemandem, der nicht selbstständig essen kann, die mundgerechte Nahrung zuführen. • füttern V. Ständig zur Verfügung stellen. |
| GRÜFTEN | • Grüften V. Dativ Plural des Substantivs Gruft. |
| LÜFTERN | • Lüftern V. Dativ Plural des Substantivs Lüfter. |
| OFENTÜR | • Ofentür S. Tür, die sich an einem Ofen befindet. |
| PRÜFTEN | • prüften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prüfen. • prüften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs prüfen. • prüften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prüfen. |