| FORMATE | • Formate V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Format. • Formate V. Nominativ Plural des Substantivs Format. • Formate V. Genitiv Plural des Substantivs Format. |
| FORMATS | • Formats V. Genitiv Singular des Substantivs Format. |
| FORMEST | • formest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs formen. |
| FORMTEN | • formten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs formen. • formten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs formen. • formten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs formen. |
| FORMTET | • formtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs formen. • formtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs formen. |
| FORTKAM | • fortkam V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortkommen. • fortkam V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortkommen. |
| FORTKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FROHMUT | • Frohmut S. Stimmung, die von guter Laune geprägt ist. |
| FROMMTE | • frommte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs frommen. • frommte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs frommen. |
| GEFORMT | • geformt Adj. In eine bestimmte Form gebracht. • geformt Partz. Partizip Perfekt des Verbs formen. |
| HUTFORM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOMFORT | • Komfort S. Konfort. • Komfort S. Bequemlichkeit durch äußere Gegebenheiten. |
| RUMTOPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TATFORM | • Tatform S. Linguistik: deutsche Bezeichnung für Aktiv. |
| TOPFORM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMFLORT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMFORMT | • umformt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umformen. • umformt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umformen. |