| ANFAULT | • anfault V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaulen. • anfault V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaulen.
 | 
| ANLAUFT | • anlauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlaufen. | 
| ANLÄUFT | • anläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlaufen. | 
| ENTLAUF | • entlauf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entlaufen. | 
| FALTUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FAULTEN | • faulten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs faulen. • faulten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs faulen.
 • faulten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs faulen.
 | 
| FLAUTEN | • Flauten V. Nominativ Plural des Substantivs Flaute. • Flauten V. Genitiv Plural des Substantivs Flaute.
 • Flauten V. Dativ Plural des Substantivs Flaute.
 | 
| FLUATEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FLUTEND | • flutend Partz. Partizip Präsens des Verbs fluten. | 
| FLUTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FOULTEN | • foulten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs foulen. • foulten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs foulen.
 • foulten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs foulen.
 | 
| FUNKELT | • funkelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs funkeln. • funkelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs funkeln.
 • funkelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs funkeln.
 | 
| KLUFTEN | • Kluften V. Nominativ Plural des Substantivs Kluft. • Kluften V. Genitiv Plural des Substantivs Kluft.
 • Kluften V. Dativ Plural des Substantivs Kluft.
 | 
| LUPFTEN | • lupften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lupfen. • lupften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lupfen.
 • lupften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lupfen.
 | 
| LÜFTUNG | • Lüftung S. Fachsprachlich: das Lüften; Versorgung eines Raumes/Systems mit Frischluft durch Luftaustausch oder… • Lüftung S. Technik: technische Teile und Anlagen für [1].
 | 
| TEUFELN | • teufeln V. Veraltet: zum Teufel machen oder: zum Teufel werden, sich teuflisch benehmen. • Teufeln V. Dativ Plural des Substantivs Teufel.
 | 
| UNFLATE | • Unflate V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Unflat. | 
| UNFLATS | • Unflats V. Genitiv Singular des Substantivs Unflat. | 
| UNFLOTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |