| ANFLOGT | • anflogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfliegen. | 
| ENTFLOG | • entflog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entfliegen. • entflog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entfliegen.
 | 
| ENTFLOH | • entfloh V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entfliehen. • entfloh V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entfliehen.
 • entfloh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entflohen.
 | 
| FLOATEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FLOTTEN | • flotten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flott. • flotten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flott.
 • flotten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flott.
 | 
| FOHLTEN | • fohlten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fohlen. • fohlten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fohlen.
 | 
| FOLGTEN | • folgten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs folgen. • folgten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs folgen.
 • folgten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs folgen.
 | 
| FOLIANT | • Foliant S. Buch im Format eines halben (römischen) Pergamentbogens (Folio-Format), bis ins 19. Jahrhundert gebräuchlich. | 
| FOLTERN | • foltern V. Jemandem (physisch oder psychisch) heftigen Schmerz zufügen. • Foltern V. Nominativ Plural des Substantivs Folter.
 • Foltern V. Genitiv Plural des Substantivs Folter.
 | 
| FOULTEN | • foulten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs foulen. • foulten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs foulen.
 • foulten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs foulen.
 | 
| FRONTAL | • frontal Adj. Von vorn, von der Vorderseite. | 
| GOLFTEN | • golften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs golfen. • golften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs golfen.
 • golften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs golfen.
 | 
| NOTFALL | • Notfall S. Plötzliche, gefährliche Situation. | 
| OLIFANT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TELEFON | • Telefon S. Kommunikation, Technik: Gerät zur Übermittlung akustischer Signale über große Entfernungen. • Telefon S. Anschluss an das Telefonnetz.
 | 
| TOFFELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TONFALL | • Tonfall S. Art und Weise, wie etwas ausgesprochen wird, zum Beispiel zum Ausdruck von Gefühlen. • Tonfall S. Phonetik: Veränderung der Tonhöhe beim Sprechen.
 | 
| TONFILM | • Tonfilm S. Film, bei dem außer dem Bild auch Geräusche, Musik und Sprache wiedergegeben werden. | 
| UNFLOTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |