| ABKUNFT | • Abkunft S. Familiäre, nationale, kulturelle Herkunft. |
| ANFUNKT | • anfunkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfunken. • anfunkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfunken. |
| ANKAUFT | • ankauft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankaufen. • ankauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankaufen. |
| ANKÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKUNFT | • Ankunft S. Meist Singular: das Eintreffen an einem bestimmten Ziel; das Ankommen. |
| AUFKNOT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFTANK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUNKELT | • funkelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs funkeln. • funkelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs funkeln. • funkelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs funkeln. |
| FUNKEST | • funkest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs funken. |
| FUNKTEN | • funkten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs funken. • funkten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs funken. • funkten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs funken. |
| FUNKTET | • funktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs funken. • funktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs funken. |
| GEFUNKT | • gefunkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs funken. |
| KAUFTEN | • kauften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kaufen. • kauften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kaufen. • kauften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kaufen. |
| KLUFTEN | • Kluften V. Nominativ Plural des Substantivs Kluft. • Kluften V. Genitiv Plural des Substantivs Kluft. • Kluften V. Dativ Plural des Substantivs Kluft. |
| KNUFFET | • knuffet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knuffen. |
| KNUFFST | • knuffst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knuffen. |
| KNUFFTE | • knuffte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knuffen. • knuffte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knuffen. • knuffte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knuffen. |
| ZUKUNFT | • Zukunft S. Zeit, die noch kommt. • Zukunft S. Linguistik: deutsche Entsprechung zu Futur I. |